Der Debütroman Entweder alles, oder mehr erschien 2011 im Novum Verlag. Die Rahmenhandlung des Romans wird getragen durch eine kunstvolle Verflechtung der Geschichten von fünf Hauptcharakteren.

 „Ich berichte von einer Geschichte, die rund 650 später passiert ist und ein wenig an das im Jahre 1348 Geschehene denken lässt. Fünf Personen, nämlich die Herren Sinneder, Tuchinger, Gerstner, Brunnwieser und Frau Jacobi, fliehen zwar nicht vor der mittelalterlichen Pest, sie fliehen nicht, sie fahren weg …

weg von der Pest unserer Zeit und Gesellschaft, der infektiösen Habgiererkrankung, dem täglichen Stress und den Informationsbombardements. Sie ziehen sich zurück an den Strand der nördlichen Adria nahe Venedig und tun, weil Zufälle und gemeinsame innere Bedürfnisse der Fünf es so einrichten, das Gleiche, das ihre zehn Verwandten in Geist und Seele sechseinhalb Jahrhunderte davor auch schon getan haben, sie erzählen einander Geschichten.“



Erschienen: März 2011

556 Seiten, ISBN 978-3-990032-63-3

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder auf weltbild.de als e-book verfügbar